20.05.2019
Am vergangenen Donnerstag ging der ÜL-Sport-Lehrgang der Bundespolizeidirektionen Berlin und Hannover mit 16 erfolgreich abgelegten Prüfungen zuende. Durchgeführt wurde er unter Leitung von Gerald Haack in der Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder).

Mit dabei waren auch in diesem Jahr Mitglieder aus Frankfurter Sportvereinen, darunter 1 Wiedereinsteiger. Vom 06.-16.05.19 wurde in 70 Stunden theoretisches wie praktisches Wissen vermittelt. Als Lehrkräfte fungierten dabei Gerald Haack (BuPo FFO), Stefan Steins (BuPo Hannover), Ex-Olympiasieger (1988, Diskuswurf) Jürgen Schult, der Frankfurter Leichtathletiktrainer Hartmut Schulze und Stefan Köber vom Stadtsportbund. Auf dem Lehrplan standen Grundlagen zum Vereinsrecht, Finanzen und Steuern sowie Fitnessprogramme, Fußball, Schwimmen, Klettern, Leichtathletik u. v. m.

Bei den praktischen Prüfungen am Donnerstag, den 16.05.19, ging es letztendlich darum, das Erlernte anzuwenden und sich i. e. L. für die Durchführung des Dienstsports zu empfehlen. Dabei wurde großer Wert darauf gelegt, dass die Prüflinge Sportarten und -formen anleiten, die ihnen fremd sind. So wurde sichergestellt, dass sie in der Lage sind, zukünftig vielseitig und zielgruppenorientiert als Übungleiter/-in zu fungieren.

Von A wie Aerobic bis V wie Volleyball wurde am Ende ein breites Spektrum breitensportlicher Aktivitäten dargeboten mit durchschnittlich guten, vereinzelt herausragenden Leistungen. Sehr zur Freude der drei Prüfer (Haack, Steins, Köber), die gerne die Ausstellungen der Lizenzen Übungsleiter C Breitensport befürworteten.

Die Durchführung der ÜL-Lehrgänge bei der Bundespolizei geht zurück auf eine Vereinbarung mit dem DOSB. Zwischen der Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder) und dem Stadtsportbund hat sich seitdem eine gute Zusammenarbeit entwickelt, die auch außerhalb des Lizenzwesens Früchte trägt. So z. B. bei der gemeinsamen Durchführung des traditionellen Oderturm-Laufs in Frankfurt (Oder), der in diesem Jahr bereits zum 18. Mal stattfindet.