Im Rahmen des bundesweiten MIA- Projektes (Mehr-inklusion-für-Alle) des Deutschen Behindertensportverbandes, welches von der Aktion Mensch Stiftung gefördert wird, wurden im Frühjahr/Sommer des vergangenen Jahres Befragungen der Menschen mit Behinderungen, der Übungsleiter und Strukturen der Vereine und Einrichtungen durchgeführt. Nachdem die Ergebnisse gesichtet wurden, sind Maßnahmen durch den Stadtsportbund Frankfurt (Oder) konkretisiert, geplant und durchgeführt worden. Unter anderem fand Ende Januar ein zweitägiges Wochenendseminar zum Thema “Sport mit Menschen mit Behinderungen“ für aktive Übungsleiter und Sportinteressierte, sowie Mitarbeiter der Einrichtungen für Menschen mit Behinderung statt. Ebenso nutzte der Stadtsportbund das Projekt um sich mit dem Thema Inklusion und Behindertensport intensiv auseinander zu setzen und weiterzubilden, um somit als Ansprechpartner für die Zielgruppe zu fungieren. Dem Wunsch der Zielgruppe nach der Möglichkeit eines allgemeinen Schwimmangebots wird insofern nachgekommen, dass für vorerst drei Wochen ein Transport nach Eisenhüttenstadt ins Inselbad organsiert wird, wobei die Teilnehmer lediglich für den Eintritt in die Schwimmhalle aufkommen müssen (ca. 4,50 EUR). In welchem Umfang das Angebot wahrgenommen wird, wird ausschlaggebend für eine Fortführung sein. Die nächsten Fahrten nach Eisenhüttenstadt sind am Mittwoch, den 06.03. und 13.03.19 um 09:30 Uhr sowie um 16:30 Uhr. Die Rückfahrt nach Frankfurt (Oder) erfolgt 12:30 Uhr bzw. 19:30 Uhr. Ebenso werden Fahrten am Samstag, den 02.03. und 09.03.19, Abfahrt 12:30 Uhr angeboten. Sitzplätze sind auf 7 begrenzt. Interessierte Menschen mit Behinderungen, die gern mitfahren möchten, wenden sich an den Behindertenverband Frankfurt (Oder) e.V. unter 0335/535440 oder an den SSB unter 0335/6066995.
Der Eisenbahner-Sportverein betreibt mit seiner Boxabteilung seit über 4 Jahren aktiven Inklusionssport. Unter der Leitung von Karl-Heinz Fritzschner trainieren jeden Dienstag von 17:00-18:00 Uhr (junge) Erwachsene in der Sportart Boxen. Kopfschützer, Springseile sowie Faszienrollen, angeschafft im Rahmen des Projektes, erleichtern den Trainingsalltag.

Übunsleiter der Inklusionssportgruppe, Karl-Heinz Fritzschner, mit Projektbetreuerin Victoria Fritzsche (SSB) nach dem Training / Foto: SSB
Am 10.09.2019 in den Nachmittagsstunden bietet der Stadtsportbund im Rahmen der landesweiten Sportabzeichentour die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens kostenlos für alle Interessierten im Stadion der Freundschaft an. Herzlich eingeladen sind dazu auch Menschen mit Behinderungen, die sich bitte kurz an den SSB unter 0335/6066995 oder fritzsche@ssb-ffo.de wenden, um die gezielte Abnahme nach Klassifizierungen zu organisieren. Detaillierte Informationen zu der Veranstaltung werden noch folgen.
Der Stadtsportbund dankt an dieser Stelle den Kooperationspartnern wie der Lebenshilfe Frankfurt (Oder) e.V., dem Behindertenverband Frankfurt (Oder) e.V., der Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragten der Stadt Frankfurt (Oder), dem Sport- Gesundheitszentrum Frankfurt (Oder) e.V. und dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Brandenburg e.V. für die bisher sehr gute Zusammenarbeit.