Am Mittwoch, den 10.04.2019 fand der diesjährige ordentliche Stadtsporttag im Funktionsgebäude des Sportparks „Hermann Weingärtner“ statt. Die Einladungen gingen fristgerecht den Mitgliedsvereinen zu. Dennoch waren nur 22 der 78 Sportvereine zugegen, die insgesamt 35 Mandate hatten, um über den Haushaltsplan 2019 und über eine Satzungsänderung zu beschließen. Als Gäste waren die Sportdezernentin Milena Manns, der stellvertredende Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Sport, Gleichstellung, Gesundheit und Soziales, Joachim Wawrzyniak, und Daniel Mitzloff als Vertreter der Sparkasse Oder-Spree anwesend. Letzterer ebenso in der Funktion als einer der drei Kassenprüfer. Begrüßt wurden weiterhin der Ehrenpräsident Hans-Ulrich Konieczek sowie die Ehrenmitglieder Jürgen Behnke, ehemaliger Direktor der Sportschule, und Axel Schulze, ehemaliger langjähriger verdienstvoller Mitarbeiter im SSB. Axel Schulze vertrat zugleich die Interessen des Box-Clubs Frankfurt (Oder) e.V.

Präsidentin des SSB, Gudrun Frey, informierte die Anwesenden über die Arbeit im Geschäftsjahr 2018. So z. B. über verschiedenste Projekte, diverse Sportveranstaltungen, den Beginn der Kooperation im Bereich des organisierten Sports mit unserer Partnerstadt Witebsk/Belarus, Aus- u. Fortbildungen u. v. a. Schatzmeister Sebastian Köber gab Auskunft über die Verwendung der Finanzmittel und stellte den Finanzplan 2019 vor, wo wiederum mehr als 26 T€ für die Vereinsförderung vorgesehen sind. Der Bericht der Kassenprüfung, der vom Präsidenten der Red Cocks, Stephan Bandke, verlesen wurde, bestätigte die zweckgemäße Verwendung der Finanzmittel, wodurch das Präsidium einstimmig entlastet wurde.

Der Bericht der Frankfurter Sportjugend wurde in diesem Jahr zusammenfassend von Gudrun Frey verlesen. Sie unterrichtete die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste in diesem Zusammenhang über den Personalwechsel in der Frankfurter Sportjugend. Als neuer Vorsitzender wurde Fabian Liebecke vom Frankfurter Radsportclub am 08.04.19 bestätigt und tritt damit an die Stelle von Petra Zühlsdorf. Sein Stellvertreter ist Dustin Stry vom Universitäts-Sportclub „Viadrina“, der infolge des Rücktritts von Torsten Bergk dessen Aufgaben übernimmt. In der Geschäftsstelle wird ab dem 01.05.19 Frederic-Marc Jürgensen die Stelle des Jugendsportkoordinators besetzen und somit die Nachfolge von Hans-Jürgen Waschke antreten.

In die Satzung des SSB wurde ein Paragraph zum Datenschutz aufgenommen. Sobald die Satzungsänderung vom Notar und dem Amtsgericht bestätigt wurde, wird diese auf unserer Homepage zu finden sein.

Im Jahr 2019 plant der SSB gemeinsam mit der Stadt Frankfurt (Oder) eine Calisthenics-Anlage an der Priestergasse Höhe Auditorium Maximum zu errichten. Im Projekt „MIA – Mehr Inklusion für Alle“ wird ab Ende Mai eine Qualifikationsinitiative gestartet zum Thema „Teilhabe-Vielfalt-Bewegung-Inklusion“. 4 Mitgliedsvereine können aufgrund einer Landesförderung von insgesamt mehr als einer halben Million Euro vereinseigene Sportstätten errichten bzw. ausbauen. Die Sparkasse Oder-Spree und die Stadtwerke Frankfurt (Oder) stellen dem SSB auch in diesem Jahr wieder einen insgesamt fünfstelligen Betrag zur Verfügung, um dessen Arbeit und die seiner Mitgliedsvereine zu unterstützen.

Nicht unerwähnt blieb auch die Sportförderung der Stadt Frankfurt (Oder). Insgesamt konnten der Antragslage entsprechend knapp 130 T€ an die Vereine ausgezahlt werden. Diese wurden i. e. L. eingesetzt für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Übungsleiter/Trainer, Mieten/Pachten/Betriebskosten, die Teilnahmen an Meisterschaften und bedeutenden Veranstaltungen sowie die Ausrichtung von solchen. Die Vereine wurden ermutigt Anträge zu stellen, um die städtische Sportförderung in diesem Jahr in voller Höhe zu beanspruchen. Eine zeitnahe Haushaltsgenehmigung ist daher wünschenswert. Aufgrund des Doppelhaushalts 2019/2020 hätten die Vereine im nächsten Jahr zum ersten Mal seit Jahren eine halbwegs sichere Planungsgrundlage.